Spritzgießen von Schäumen und Schaumstrukturen

Partikelschäume bestehen aus einzelnen Kunststoffschaumperlen und zeichnen sich durch ein enormes Leichtbaupotenzial aus.
Im Vergleich mit anderen Schaumkunststoffen bietet die Partikelschaumverarbeitung einen wesentlichen Vorteil: Sehr komplexe, dreidimensionale Strukturen lassen sich bei geringsten Dichten von bis zu 20 kg/m³ direkt in Endkontur herstellen.
Ziel des Bayreuther Schaumforums ist es, die Grundlagen und aktuellen Trends der Partikelschaumtechnologie vorzustellen. Dargestellt und diskutiert wird die komplette Prozesskette von der Entwicklung neuartiger, temperaturbeständiger Partikelschäume über deren effiziente Verarbeitungstechnologien bis hin zu serienreifen, werkstoffgerechten Anwendungen.
Am zweiten Tag der Veranstaltung wird das gelernte im Technikum der Neuen Materialien Bayreuth in die Praxis umgesetzt. Sie erhalten Einblick in die klassische Verarbeitung von Partikelschäumen, die Herstellung von Formteilen aus technischen Partikelschäume durch innovative Werkzeugkonzepte sowie das dampflose Vor- und Formschäumen von Partikelschäumen.
Top Themen
- Fortschritte bei der Verarbeitung von EPS und EPP
- Neue Entwicklungen bei Partikelschäumverfahren
- 3D-Druck von Partikelschaum-Werkzeugen
- Dampfloses Formschäumen
- Einführung in die Radiofrequenz-Technologie (RF)
- Nachhaltige Partikelschaumkonzepte
Partikelschäume: Stand der Technik
Lernen Sie die neuesten Entwicklungen in der Partikelschaumtechnik kennen
Programm als PDF herunterladen
1. Von der Schaumperle zum Formteil – Aktuelle Markttrends in der Partikelschaumverarbeitung
Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt, Geschäftsführer, Neue Materialien Bayreuth GmbH | |
2. EPS & more: Zukunftsperspektiven eines bekannten Werkstoffs
Ing. Franz Schaberger, Dipl.-Ing. Norbert Karner, Produktmanager, SUNPOR Kunststoff GmbH, St. Pölten (Österreich) | |
3. Partikelschäume - Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Jens Grunwald, Sustainability Product Manager, JSP International GmbH, Düsseldorf | |
4. Dampfbasiertes Formschäumen – mit Volldampf voraus!
Manuel Dillmann, Geschäftsführer, Erlenbach GmbH, Lautert | |
5. Hoffnungsträger 3D-Druck für Partikelschaumwerkzeuge
Johannes Schütz, M.Sc., Projektleiter FuE, Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH, Lichtenfels | |
6. Leichtbauteile mit Partikelschäumen
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Doll, Ruch Novoplast GmbH, Oberkirch | |
7. Energieeffiziente Partikelschaumverarbeitung auf dem Weg in die Serie
Dipl.-Ing. Jörg Vetter, Geschäftsführender Gesellschafter, FOX Velution GmbH, Lichtenfels | |
8. Transfoaming Future
Tamara Teubert, B.A., Leitung Marketing & HR, Teubert Maschinenbau GmbH, Blumberg | |
9. Verarbeitung von Recycling EPS, Hochtemperatur Schäumen und Neuen Bioschäumen mittels Radiofrequenz-Technologie (RF)
Dipl.-Phys. Victor Romanov, Leiter Technologie, Kurtz GmbH, Kreuzwertheim | |
10. Thermoplastische Partikelschäume – multifunktionale Schaummaterialien für vielseitige Anwendungen und Märkte
Dr.-Ing. Florian Rapp, Laborleiter Thermoplastic Foams, BASF SE, Ludwigshafen | |
11. EPP für nachhaltige Leichtbaulösungen
Dr.-Ing. Thomas Neumeyer, Geschäftsführer, EPP-Forum e.V., Bayreuth | |
++ Praktische Übungen im Technikum der NMB GmbH
| |
12. Führen alle Wege zum gleichen Ziel? Technologien für das Schaumspritzgießen im Überblick
Dipl.-Ing. Katharina Krause, Teamleiterin Spritzgießen, NMB GmbH, Bayreuth | |
13. Engineering für geschäumte Thermoplastbauteile – Wie man die Cash Cow „Schäumen“ melkt
Roman Hofer, General Manager, 2LIMIT GmbH, Dresden |
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 03FO019
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben